De Bütt: Rat bekräftigt Sanierung & priorisiert Maßnahmen

Die Notwendigkeit der Sanierung

Das Freizeitbad „De Bütt“ wurde in den frühen 1990er Jahren gebaut und seitdem mehrmals erweitert und modernisiert, unter anderem mit dem Variobad 2007 und einer grundlegenden Erneuerung der Sauna 2019. Doch die technischen Anlagen, die insbesondere die Lüftung und Wassertechnik betreffen, sind mittlerweile in die Jahre gekommen.

Die wichtigsten Komponenten haben die theoretische Lebensdauer längst überschritten, und Ersatzteile sind zunehmend schwerer zu beschaffen. Auch die Lüftungsanlage des Bades ist längst nicht mehr auf dem neuesten Stand. Durch regelmäßige Wartungen und Reparaturen wird der Betrieb aufrechterhalten, doch eine langfristige Lösung muss her.

Die beschlossenen Maßnahmen für De Bütt

Mit dem aktuellen Beschluss im Rat der Stadt wird die fortschreitende Sanierung des Schwimmbads De Bütt in die Wege geleitet. Im Fokus stehen die Erneuerung der Lüftungsanlage sowie die fortgesetzte Sanierung der Heizungs-, Sanitär- und Badewassertechnik. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den Betrieb des Bades auch in Zukunft sicherzustellen. Darüber hinaus werden auch die Dacharbeiten weiter vorangetrieben, um das Gebäude rundum zu sichern.

Die Verwaltung beauftragten wir, Fachplaner für die Sanierung zu beauftragen, die neben den technischen Maßnahmen auch den Brandschutz, die Statik, die Schadstoffbewertung und die energetische Optimierung der Anlage berücksichtigen sollen. Dies soll sicherstellen, dass die Sanierung nicht nur technisch und rechtlich einwandfrei erfolgt, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig ist.

Übergangslösungen und langfristige Planung

Da die Lüftungsanlage und andere wichtige Komponenten des Schwimmbads schon jetzt ihre Lebensdauer überschritten haben, sind Übergangslösungen notwendig, die den Betrieb des Bades sichern. Wir haben die Verwaltung deshalb dazu angehalten, eine neue Lüftungsanlage zu planen, deren Umsetzung im Laufe der nächsten Wahlperiode angegangen werden soll. Auch die Sanierung des Badewasser-Systems und die Erneuerung der Heizungs- und Sanitärtechnik sind für dieses Jahr fest eingeplant.

Diese Arbeiten sollen sicherstellen, dass das Schwimmbad auch weiterhin den Willicher Bürgern zur Verfügung steht. Nicht nur als Freizeitbad, sondern auch als wichtige Einrichtung für den Schul- und Vereinssport genutzt werden kann.

Fazit: Zukunftsfähige De Bütt

Die Stadt Willich setzt mit diesem Beschluss ein starkes Signal. Wir sanieren das Freizeitbad „De Bütt“ weiter, um für die kommenden Jahre gewappnet zu sein. Die Entscheidung des Rates zeigt, dass wir als Stadt die Weichen für eine langfristige Nutzung und ein zukunftsfähiges Angebot stellen.

Durch die kontinuierliche Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen wird das Bad nicht nur für die aktuelle Generation, sondern auch für künftige Jahre ein wichtiges Freizeit- und Sportangebot bleiben. Besonders in Zeiten steigender Ansprüche an Umwelt- und Klimaschutz wird die energetische Optimierung der gesamten Technik des Bades ein weiterer wichtiger Schritt sein, um auch ökologisch und wirtschaftlich zukunftssicher zu bleiben.