Meine verschiedenen Ämter in der SPD sind ehrenamtlich.
Als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Willich erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 1260 Euro im Monat. Von dieser Aufwandsentschädigung spende ich 30 Prozent an den Stadtverband der SPD Willich. 408 Euro im Monat von 1260 Euro im Monat sind steuerfrei. Den Rest gebe ich in meiner Steuererklärung als Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit an.
Als Mitglied im Aufsichtsrat der Grundstücksgesellschaft der Stadt Willich mbH erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 120 Euro pro Sitzung. In der Regel finden pro Jahr vier Sitzungen statt. Von dieser Aufwandsentschädigung spende ich 30 Prozent an den Stadtverband der SPD Willich. 70 Prozent gebe ich in meiner Steuererklärung als Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit an.
Als Mitglied der SPD-Fraktion im Kreistag Viersen erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Sitzung. Von dieser Aufwandsentschädigung spende ich 30 Prozent an den Kreisverband der SPD Kreis Viersen.
Als stv. sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreistages Viersen erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Sitzung – sofern das ordentliche Mitglied des Ausschusses verhindert ist. Von dieser Aufwandsentschädigung spende ich 30 Prozent an den Kreisverband der SPD Kreis Viersen. 70 Prozent gebe ich in meiner Steuererklärung als Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit an.
Als stv. sachkundiger Bürger im Sportausschuss des Kreistages Viersen erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Sitzung – sofern das ordentliche Mitglied des Ausschusses verhindert ist. Von dieser Aufwandsentschädigung spende ich 30 Prozent an den Kreisverband der SPD Kreis Viersen. 70 Prozent gebe ich in meiner Steuererklärung als Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit an.
Eine Übersicht zu den Aufwandsentschädigungen für Kommunalpolitiker erhalten Sie hier.
Zusätzlich geltende Erlasse mit Stand vom 08.12.2020 erhalten Sie hier.