EDEKA kommt nach Anrath! Nach jahrelangen Diskussionen und Planungen ist es endlich gelungen, die Ansiedlung eines Edeka-Marktes in Anrath auf den Weg zu bringen. Ein Projekt, das nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort erheblich verbessern, sondern auch das Zentrum des Stadtteils attraktiver gestalten wird.
Anrath musste nach der Schließung des Kaiser’s-Marktes im Jahr 2015 ohne einen Vollsortimenter auskommen. Der damalige Standort wurde vom Discounter Netto übernommen, doch die Nachfrage nach einem breit aufgestellten Supermarkt blieb bestehen. Das haben uns auch zahlreiche Anrather immer wieder am Infostand mit auf den Weg gegeben. Deshalb nutzten wir unsere Einflussmöglichkeiten in Rat und Grundstücksgesellschaft (GSG), um das Thema voranzutreiben. Zahlreiche Standortoptionen wurden über die Jahre geprüft. Letztendlich fiel die Wahl auf eine Fläche hinter der Jakob-Krebs-Straße, der Schottelstraße und der Bogenstraße.
GSG stellt Fläche bereit
Die (GSG), deren Aufsichtsratsmitglied ich bin, hat dort ein 6.000 Quadratmeter großes Areal erworben. Geplant ist der Bau eines Edeka-Marktes mit 2.100 Quadratmetern Verkaufsfläche, 100 Parkplätzen sowie ergänzenden Shop-Angeboten. Der Bau soll im Jahr 2026 beginnen, nachdem das Bauplanleitverfahren so schnell wie möglich vorangetrieben wird. Zusätzlich wird der neue Standort perspektivisch direkt an die Fußgängerzone der Jakob-Krebs-Straße angebunden. Entsprechend weitsichtig haben wir als GSG passende Grundstücke erworben.
Der neue EDEKA-Markt wird zukünftig eine direkte Verbindung zur Fußgängerzone auf der Jakob-Krebs-Straße erhalten. Die Zufahrt könnte entweder über das Gelände der ehemaligen Bäckerei Hauser an der Schottelstraße oder alternativ über die Bogenstraße erfolgen – hier stehen die endgültigen Planungen noch aus. Fest steht jedoch, dass öffentliche Parkplätze erhalten bleiben, während einige Gebäude (Bogenstraße 4, 6 & 8 sowie Schottelstraße 9) für EDEKA weichen müssen.
Das ganze Projekt ist nicht nur ein Gewinn für die Anwohner, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung des Anrather Zentrums. Bereits in der Vergangenheit haben wir als GSG mit verschiedenen Projekten – wie dem Rückkauf der ehemaligen Alleeschule, der Sanierung der Gaststätte „Jean Schmitz“ oder dem neuen Garten- und Blumenzentrum – wichtige Impulse gesetzt. Der Edeka-Markt wird diese Maßnahmen nun ergänzen und das Angebot im Stadtteil mit Netto, Rossmann und den ortsansässigen Einzelhändlern weit überdurchschnittlich machen.
Nach fast acht Jahren ohne Vollsortimenter in Anrath ist dieser Meilenstein ein Erfolg, auf den wir lange hingearbeitet haben. Die Entscheidung für den neuen Standort ist das Ergebnis intensiver Gespräche zwischen der Stadt, der GSG und den Handelsunternehmen.
Mehr Aktuelles aus der Willicher Kommunalpolitik ist hier abrufbar.