Die heiße Phase beginnt: In Willich wählen wir am Sonntag, 14. September,
- Bürgermeisterin oder Bürgermeister,
- Landrätin oder Landrat,
- Stadtrat und
- Kreistag.
Damit alles reibungslos klappt, hat das städtische Wahlamt im Schloss Neersen die Organisation übernommen – inklusive 40.300 Wahlbenachrichtigungen, die ab Montag, 4. August in den Versand gehen. Ausführliche Informationen zur Kommunalwahl habe ich in diesem Artikel zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWahlbenachrichtigung kommt per Post
- Versandstart: 4. August
- Bis zum 24. August nichts angekommen? Dann melden Sie sich im Wahlamt der Stadt Willich (Tel.: 02156 949 123).
Auf dem Brief stehen Ihr Wahllokal und – wichtig – ein QR-Code für die bequemste Form der Briefwahl.
Briefwahl beantragen in drei Schritten
- QR-Code scannen und Online-Formular ausfüllen
- Oder Rückseite der Benachrichtigung ausfüllen und per Post einsenden
- Alternativ direkt ins Wahlamt kommen, Ausweis vorzeigen und sofort vor Ort wählen
Telefonische Anträge sind aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Öffnungszeiten des Wahlamts
- Mo – Fr: 08:30 – 12:30 Uhr
- Mi: zusätzlich14:00 – 17:00 Uhr
- Fr, 12. Sept.: 08:30 – 15:00 Uhr
Ort: Schloss Neersen, kleiner Sitzungssaal (Eingang über den Innenhof)
Neues Wahllokal? Bitte kontrollieren!
Durch Umstellungen liegen manche Abstimmungsräume diesmal woanders. Prüfen Sie also die Angabe auf Ihrer Benachrichtigung, um am Wahlsonntag nicht erst suchen zu müssen. Die Stadt Willich ist in insgesamt 24 sogenannte Ratswahlbezirke eingeteilt.
Mehr Aktuelles aus der Willicher Kommunalpolitik ist hier abrufbar.