Schule Willicher Heide: Erweiterung erfordert neue Straße

Größerer Schulhof erfordert neue Straße

Blick in die Straße Hoxhöfe. Rechts ist das Schulgebäude zu sehen.

Die Schule Willicher Heide soll nicht nur um zusätzliche Klassenräume erweitert werden, sondern auch der Schulhof wird vergrößert. Hierzu wird die Straße Hoxhöfe, die derzeit den Bereich zwischen der Schule und dem angrenzenden Gelände teilt, verlegt. Die Straße wird nach Norden verschoben und an den Kreisverkehr an der Krefelder Straße angeschlossen. So entsteht zusätzlicher Raum für die Erweiterung der Schulflächen und der fließende Verkehr wird aus dem Schulbereich herausgenommen, um mehr Sicherheit für die Kinder zu gewährleisten.

Zudem wird das ehemalige Kirchengebäude auf der anderen Seite der Straße für schulische Zwecke genutzt. Ein Teil des Gebäudes wird weiterhin für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung gestellt, da dieser Bedarf weiterhin besteht. Das Ziel ist, die Schule mit dieser Umstrukturierung nicht nur für den wachsenden Bedarf an Schulplätzen fit zu machen, sondern auch den Anforderungen an die Ganztagsbetreuung gerecht zu werden.

Verkehrliche Maßnahmen und Parkplatzplanung

Ein wichtiger Aspekt der Erweiterung ist die Anpassung der Verkehrsführung. Der ruhende Verkehr wird auf dem ehemaligen Tennisplatz des Tennisvereins Hoxhöfe e.V. untergebracht und auch der Zufahrtsverkehr zum Schulgelände wird neu geregelt. Durch die Schaffung neuer Parkplätze im östlichen Bereich und die Verlagerung des Verkehrs auf eine neue, besser erschlossene Straße wird eine effizientere und sicherere Anbindung des Schulbereichs an den Kreisverkehr geschaffen.

Das Plangebiet hat eine Größe von rund 1,8 ha.

Die geplante Verkehrsführung sorgt für eine gute Erreichbarkeit der Schule, ohne den fließenden Verkehr zu sehr zu belasten. Laut einer Verkehrsprognose wird die zusätzliche Belastung durch den gestiegenen Schulbetrieb moderat ausfallen. Der Kfz-Verkehr wird an allen Knotenpunkten weiterhin leistungsfähig abgewickelt, ohne dass es zu signifikanten Verzögerungen kommt.

Über diese Fläche soll die neue Straße führen.

Fazit

Die Erweiterung der Grundschule Willicher Heide ist ein bedeutendes Projekt in Alt-Willich, das auf die steigenden Anforderungen im Bereich der Bildung und Betreuung reagiert. Besonders die Offene Ganztagsschule (OGS), die jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation und die Integration von Inklusion machen den Ausbau des Schulgeländes notwendig.

In der Vergangenheit wurde in einer Stellungnahme zum Schulentwicklungsplan darauf hingewiesen, dass es trotz einer guten Anzahl an Räumen in der Grundschule Willicher Heide immer noch an ausreichend großen Differenzierungsräumen mangelt. Insbesondere die jahrgangsübergreifende Struktur und die Integration von Inklusion erfordern eine größere Zahl an Räumen, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind. Auch wenn die Schülerzahlen stabil bleiben, ist die Erweiterung notwendig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.

Zusätzlich wäre es sinnvoll, die ehemalige Kirche für die Schule zu nutzen, beispielsweise als Sporthalle. Dadurch könnten die Schüler auf die wöchentlichen Fahrten zur Jakob-Franzen-Halle verzichten. Das wäre sowohl für die Schule als auch für die Stadt wirtschaftlich von Vorteil. Diese Umnutzung des Raums könnte die sportliche Bildung und das Angebot an Freizeitmöglichkeiten für die Schüler erweitern.

Wir setzen uns weiter dafür ein, dass die notwendigen Anpassungen und Erweiterungen schnell und effizient umgesetzt werden. Denn die Grundschule Willicher Heide soll auch in Zukunft einen optimalen Rahmen für die Bildung und Betreuung unserer Kinder bieten.